Voraussetzung: Kennenlernen im Erstgespräch und ggf. weitere Einzelstunden, in denen wir die Vorarbeit leisten, damit die Hunde in den Begegnungen möglichst konstruktiv interagieren können.
Kursort: Hundeplatz Marzahn
Weitere Infos: Per Mail oder telefonisch.

Sozialkontaktgruppe

 
 

In dieser Gruppe geht´s um Hundebegegnungen, höfliche Umgangsformen und es gibt die Möglichkeit für Spiel und Freilauf.

Viel wichtiger als viel Gerenne, Raufen und Toben ist dabei ein ruhiges Kennenlernen, Beschnüffeln und Zuschauen.
”Probier´s mal mit Gemütlichkeit” lautet das Motto!

  • Hier gibt es die Möglichkeit, eure Hunde im geführten Sozialkontakt zu beobachten. Wir erklären euch, was passiert und legen Wert auf eine entspannte Stimmung.

    Worum es in den Gruppen geht:

    … darum, all denjenigen Hunden eine Chance zu geben, sich mit Artgenossen konstruktiv auseinander zu setzen, die dazu bislang keine oder wenig Gelegenheit hatten.

    … (Konstruktive) Diskussionen zwischen den Hunden eventuell auch mal laufen zu lassen - mit Maulkorb gesichert.

    … um die Menschen im Lesen von Ausdrucksverhalten zu schulen und ihnen mehr und mehr Sicherheit in Hundebegegnungen zu geben

  • Hier gelangt ihr zum Blogbeitrag, in dem ich beschreibe, weshalb ich Raufergruppen für sinnvoll halte - unter der Voraussetzung, dass sie gut geführt sind und mit Sinn und Verstand geleitet werden.

    Sinnvoll heißt für uns: Wir teilen alle Hunde, die im Kontakt mit Artgenossen ggf. schwierig sein können, individuell in passende Gruppen ein. Sozialverhalten kann gelernt werden! Nicht dadurch, dass man einfach Hunde zusammenwirft und schaut, was passiert. Aber durch planvolle Anleitung, die Arbeit an Grundlagen wie Selbstregulation und Orientierung am Menschen und dadurch, dass die Menschen lernen, ihre Hunde einschätzen zu können und handlungsfähig werden.

 

Die Voraussetzung für die Teilnahme an den Sozialkontaktgruppen ist die Vorarbeit im Einzeltraining.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an den Sozialkontaktgruppen ist die Vorarbeit im Einzeltraining.

Weil wir euch planvoll anleiten möchten.
Weil Menschen eine individuelle Beratung verdient haben.
Weil Hunde individuelle Unterstützung benötigen.

Zurück
Zurück

Dranbleiber - Alltagstraining, Spaziergänge und Ausflüge

Weiter
Weiter

Welpentraining