Angst beim Hund
Seminare für Hundehalterinnen und Hundetrainer*innen
Katja Schumacher ist spezialisiert auf Angstthemen bei Hunden. Innerhalb von zwei Tagen erarbeitet sie mit Hund und Mensch die Grundlagen und zeigt erste Wege raus aus der Angst. Traut euch, raus aus der Angst.
Dauer: 2-Tages Seminar
-
In beiden Veranstaltungen bekommt ihr Antworten auf folgende Fragen:
Wie vermittle ich einem Hund Sicherheit und werde ein zuverlässiger Sozialpartner?
Welche Ansätze sind hilfreich, um Hunden aus der Angst zu helfen?
Wie helfe ich Hunden aus ihren Angstzuständen?
-
Hundeplatz Marzahn
-
Bis 6 Wochen vorher: 10 % der Gebühr, mindestens 25 €
Bis 2 Wochen vorher: 30 % der Gebühr, mindestens 25 €
Ab 2 Wochen vorher, Nichterscheinen oder Abbruch: keine Rückerstattung
Die Stornierung bezieht sich immer auf die gesamte Veranstaltung. Eine anteilige Erstattung einzelner Termine/ Tage ist ausgeschlossen.
-
Egal wie ängstlich euer Hund ist - das Seminar ist genau auf solche Hunde ausgerichtet und Katja erfahren im Umgang mit extrem ängstlichen Hunden.
Solltet ihr dennoch Bedenken haben, meldet euch gerne bei uns.
Seminare zum Thema Angst beim Hund in Berlin
-
Katja thematisiert an zwei Tagen den Umgang mit ängstlichen, unsicheren und misstrauischen Hunden.
Als Hundetrainer*in/ Tierheimmitarbeiter*in bekommt ihr Antworten auf folgende Fragen:Wie lassen sich verschiedene Angstproblematiken fachlich einordnen?
Welche Ansätze sind hilfreich, um Hunden aus der Angst zu helfen?
Wie leite ich die dazugehörigen Hundehalter*innen an, damit Mensch und Hund einen entspannten Alltag ohne Angst führen können?
Wie sichere ich ängstliche Hunde im Notfall unter Beachtung von Selbstschutz?
Wie gewöhne ich Hunde mit starken Ängsten oder Traumata an Geschirr & das Laufen an der Leine?
Die Inhalte umfassen:
Einschätzung der Hunde und Einordnung der Problematik
Angemessener Umgang mit ängstlichen Hunden
Kommunikation mit ängstlichen Hunden
Trainingsmöglichkeiten und praktische Umsetzung
Teilnehmende Tierschutzvereine/ Tierheimmitarbeitende dürfen gerne Hunde mit Angstthemen für die praktische Arbeit vor Ort mitbringen. Solltet ihr diesbezüglich Fragen haben, scheut euch nicht, uns eine Nachricht zu schreiben.
Teilnehmende Hundetrainer*innen können nach Absprache eigene Kund*innen zum Seminar einladen, um den Hund vor Ort einzuschätzen. -
Das Seminar richtet sich an Menschen mit ängstlichen & misstrauischen Hunden. Die Zahl von Hunden, die mit alltäglichen Situationen nicht umgehen können, steigt. Viele davon kommen aus dem Auslandstierschutz und haben in den Tierheimen vor Ort entweder wenig kennengelernt und/ oder sind andere Gegebenheiten gewöhnt und mit dem Großstadtalltag völlig überfordert.
Grundlegend für die Arbeit mit ängstlichen Hunden ist Vertrauen und klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Es ist von Bedeutung, das Verhalten der Hunde zu verstehen, um sie angemessen zu unterstützen.
Es geht um die Beantwortung folgender Fragen:Wie schaffe ich es, dass mein Hund ein entspanntes Leben führt?
Was muss ich tun, damit mein Hund im Alltag ohne Angst dabei sein kann?
Wie vermittle ich Sicherheit und werde ein zuverlässiger Sozialpartner? Wann muss ich Stütze und Halt geben und wann lasse ich den Hund auch eigene Erfahrungen sammeln?
Wir erarbeiten uns Schritt für Schritt ein gutes Hundeleben, ohne Angst!
Traut euch - das Seminar ist explizit auf sehr ängstliche Hunde ausgerichtet. Sollte euer Hund aktuell nicht anleinbar sein oder eurer Einschätzung nach aktuell nicht zum Seminar transportiert werden können, meldet euch ebenso und wir besprechen, ob wir im Voraus helfen können. -
Katja Schumacher ist Dozentin bei der Akademie für Tiertherapie, in der Ausbildung von Hundetrainern. Sie arbeitet als Trainerin im Angsthundezentrum und Hundezentrum Odenwald und leitet ehrenamtlich die Trainingsgruppe BreaveHearts für Angsthunde bei Tiere in Not Odenwald. Ihr erstes Buch zum Thema Angst beim Hund, das sie zusammen mit Ute Heberer und Anna Pietchmann geschrieben hat, erscheint im März 2024 beim Kosmos Verlag.
„Alle Hunde haben ein Recht auf ein artgerechtes Leben ohne Angst. Es ist unsere Aufgabe ihnen zu helfen. Es sind mittlerweile einige hundert Hunde mit denen ich gearbeitet habe und ich lerne trotzdem mit jedem Hund noch immer was dazu.“
Weitere Infos: www.angsthundezentrum.de