Grundkurse

Orientierung, Leinenführigkeit und Rückruf - die Grundlagen.

Ob jung oder schon älter: Ihr lernt gemeinsam die Grundlagen für alles Weitere: Orientierung, Leinenführigkeit und Rückruf! Die einzelnen Stunden bauen inhaltlich aufeinander auf.

Denn es gilt:

Was in der Nähe bereits schwierig ist, wird auf Distanz ne echte Herausforderung. Was an der Leine nicht klappt, wird ohne Leine oft auch nicht gehen. Wenn euer Hund ohne Ablenkung bereits nur schwer auf seinen Namen reagiert, wird es bei Sichtung anderer Hunde erst richtig schwierig.

Dauer: Mehrstündige Kurse

  • Die Module sind einzeln buchbar, bauen aber aufeinander auf.

    Quereinstieg in Modul B oder C ist nur nach Absprache und Vorarbeit im Einzeltraining möglich.

  • Die Grundkurse Modul A und B finden auf unserem Hundeplatz in Marzahn statt.

    Die Treffpunkte für Modul C variieren wöchentlich. Alle Orte sind gut mit der BVG erreichbar und haben Parkplätze.

  • Stornierungskosten für mehrtägige Kursangebote

    • Bis 6 Wochen vorher: 10 % der Gebühr, mindestens 25 €

    • Bis 2 Wochen vorher: 30 % der Gebühr, mindestens 25 €

    • Ab 2 Wochen vorher, Nichterscheinen oder Abbruch: keine Rückerstattung

    • Die Stornierung bezieht sich immer auf die gesamte Veranstaltung. Eine anteilige Erstattung einzelner Termine/ Tage ist ausgeschlossen.

  • Teilnahme auschließlich für Kund*innen, die bereits bei uns im Einzeltraining betreut werden. Teilnahme nur nach Absprache! Ohne Ausnahmen, wir brauchen nämlich Vorarbeit und zwar so richtig! :-)

    Die gute Orientierung an der Leine ist die Basis, wenn ihr knifflige und konfliktreiche Situationen mit eurem Hund angehen wollt.

Grundkurse: alle willkommen.

  • Eigentlich läuft er ja ganz gut an der Leine? Nur manchmal, wenn da ein Hund kommt… Dann ist es mit der Orientierung am Menschen nicht mehr so weit her. Und naja - unter Ablenkung habt ihr es generell schwer die Aufmerksamkeit eures Hundes zu bekommen? Dann seid ihr hier richtig.

    Wir erarbeiten uns eine Basis! Bevor es an “große Konflikte” wie den Erzfeind eures Hundes zwei Straßenecken weiter geht, geht´s erst einmal um Verbindlichkeit und Pingeligkeit in kleineren Situationen.

    Ihr habt euch Grundlagen schon im Einzeltraining erarbeitet? Umso besser, dann gibt´s hier die Chance, das Gelernte unter Ablenkung in einer Gruppe zu festigen.

  • Ihr habt einen Hund aus dem Tierschutz, der noch gar nicht so lange bei euch ist und möchtet euch die Basis eines entspannten Zusammenlebens erarbeiten?

    Erst einmal geht´s um Kooperation und und darum, eurem Hund zu erklären, dass er sich auf euch verlassen kann. Berlin ist oftmals ganz schön überfordernd. Also braucht es einen Menschen, der klar und verlässlich durchs Leben führt.

  • Egal ob Welpe oder Junghund: Je früher ihr euch eine solide Orientierung erarbeitet, desto besser. Eure Hunde dürfen lernen, dass sie bei Problemen bei euch nachfragen sollen.

    Wichtige Lerninhalte der Grundkurse sind: Impulsen nicht immer sofort nachgeben, frustrierende Situationen auch mal aushalten und Ruhe bewahren.

Die drei Module erklärt.

  • Hier geht´s um das Elementare: Kooperation, Verbindlichkeit und Leinenführigkeit

    Inhalte:

    Eure Hunde lernen Kooperation und dass sich Kontakt mit ihrem Menschen lohnt. Es geht um Verbindlichkeit auf beiden Seiten mit dem Ziel eines entspannten Miteinanders.
    Im Aufbau der Leinenführigkeit geht es darum, sich in der eigenen Körpersprache zu schulen, den Hund lesen zu lernen und miteinander im "Gespräch" zu bleiben.

    Ziele:
    Aufbau der Leinenführigkeit
    Impulskontrolle und Frust aushalten

    Wie der Kurs aufgebaut ist:
    8 Präsenztermine
    1 Online-Vortrag

  • Hier geht´s um das Wesentliche:
    Dranbleiben ohne Leine und Rückruf ohne Umwege

    Inhalte:
    Spaziergänge ohne Leine bieten Freiraum, was es nötig macht, gewisse Grenzen und Regeln vorher definiert zu haben. Wir schauen uns an, was es für einen zuverlässigen Rückruf braucht: Ein solides Fundament, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle beim Hund, bewusster Körpersprache von Seiten des Menschen und auf beiden Seiten ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit.

    Ziele:

    Festigung von Orientierung
    Folgen ohne Leine
    Verbindlicher Rückruf

    Wie der Kurs aufgebaut ist:
    8 Präsenztermine

  • Im letzten und dritten Teil des Grunderziehungskurses festigen wir das zuvor Gelernte in neuen Umgebungen. Ihr sollt nun auch in stressigen Alltagssituationen die Sicherheit gewinnen, die ihr euch zuvor bereits auf dem Hundeplatz erarbeitet habt. Treffpunkte werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben (allesamit gut mit der BVG erreichbar).

Modul A:
Orientierung & Leinenführigkeit

Modul B:
Leinenführigkeit II & Rückruf

Modul C:
Orientierung im Alltag