Beschäftigung
Longieren, Apportieren, Tricksen, Nasenarbeit und vieles mehr.
Beschäftigung soll Spaß machen. Wenn sie dann noch sinnvolle Eigenschaften wie Impulskontrolle, Konzentration und Kooperation fördert, umso besser.
Was sinnvoll ist, ist rasse- und typenabhängig. Probiert euch aus oder lasst euch von uns beraten.
Dauer: Mehrwöchige Kursangebote
-
Ist das ein *beliebige Rasse einfügen*?! Der muss aber richtig ausgelastet werden, mindestens xy Stunden täglich!
Habt ihr auch schon mal gehört? Bitte nicht, denn das ist viel zu verallgemeinert. Viele Hunde sind mit weniger Aktivität total zufrieden. Aber es ist eben individuell! Oftmals macht Hochleistungssport gar nicht so viel Sinn, ruhige Kopfarbeit und ruhige Orientierung bringen das Hirn erst richtig zum Dampfen. -
Die Kurse finden in der Regel auf unserem Hundeplatz in Marzahn statt.
Sollten die Treffpunkte innerhalb des Kurses variiren, ist dies entsprechend ausgeschrieben. -
Stornierungskosten für Einzeltermine:
Bis 24 Stunden vor dem Termin: kostenfrei
Weniger als 24 Stunden vor dem Termin: 50 % der vereinbarten Gebühr
-
Neukund*innen willkommen: Nach Absprache sind hier auch Teams willkommen, die noch keine anderen Angebote bei uns wahrgenommen haben.
Bei bekannten gesundheitlichen Problemen deines Hundes (insbs. Bewegungsapparat & Herz-Kreislauf) bitten wir um kurze vorherige Rücksprache mit uns VOR der Buchung des Kurses.
Brachyzephale (kurznäsige) Hunde können nur bis 20 Grad Celsius teilnehmen. Bitte beachtet dies bei der Buchung des Angebots.
Beschäftigungsangebote für Hunde in Marzahn
-
An eurem Hund ist ein Spürhund verloren gegangen? In den Kursen zur Geruchsdifferenzierung lernt euer Hund zwar nicht die Suche nach Sprengstoff und Rauschmitteln, dafür aber z.B. das Suchen und Anzeigen von Tee. In den Kursen geht es nicht um Sucharbeit auf Profiniveau, aber um richtig viel Spaß und Zusammengehörigkeitsgefühl!
Bei der Fährtenarbeit lernt euer Hund, einer vom Menschen gelegten Spur zu folgen. Anhand von Bodenverletzungen wie Fußabdrücken, findet er dabei versteckte Futterbelohnungen oder Apportiergegenstände. -
Beim körpersprachlichen Lenken geht es um Kommunikation und Kooperation zwischen euch und euren Hunden. Der Kurs vermittelt euch Ideen und Variationen für verschiedenste Hundetypen.
Grundsätzlich geht es darum, dass euer Hund lernt, konzentriert auf feine körpersprachliche Signale zu achten. Der Mensch lernt, seinen Hund um Pylonen und Bäume oder über Hürden zu schicken.
Mal langsam in Konzentration, mal dürfen eure Hunde mehr auf die Tube drücken. Es ist somit neben der körperlichen Auslastung, vor allem auch mental fordernd und stärkt eure Zusammenarbeit als Team. -
Sitz, Platz, Bleib, Gib Pfötchen, Männchen, Peng – schöne Klassiker, die eine tolle Kopfarbeit darstellen. Man kann aber auch richtig kreativ werden und komplexere Dinge eintrainieren: Türen schließen (öffnen ist erfahrungsgemäß unpraktisch), Gegenstände (wie Socken oder Schlüssel) apportieren, Skatebord fahren, etc…
-
Dummy apportieren macht vielen Hunden Freude. Richtig spannend wird es, wenn ihr den Futterbeutel außer Sicht versteckt und eure Hunde zur Suche ihre Nase einsetzen müssen. Der Unterschied zum sinnlosen Bällchenschmeißen: Bei dieser Form werden Ruhe und Konzentration abverlangt.
Apportieren ist also ne coole Mischung aus Kooperation, Zusammenarbeit und Nasenarbeit, welche die Konzentration eurer Hunde fördert. Wir lieben`s!
Solltet ihr einen Hund haben, der Schwierigkeiten mit Hunden oder Menschen haben sollte, könnt ihr einen separaten Platz nutzen. -
Personensuche. Professionell ausgebildet zeigen die Hunde vermisste Personen an. Aber Mantrailing ist auch für den Hobbybereich toll. Allerdings ist es zeitaufwendig und benötigt immer Versteckpersonen.
Gerne sind auch Hunde mit Angst- oder Aggressionsthemen willkommen. Gerade hier kann Mantrailing ein toller Türöffner für andere Verhaltensweisen sein. -
Sit happens! Ob ein Hund ein perfektes "Sitz" beherrscht, entscheidet nicht wirklich darüber, wie entspannt euer Alltag ist. "Sitz" ist halt keine Antwort auf soziale Fragen in der Erziehung und im Zusammenleben mit unseren Hunden.
Aber Sitz und Platz können richtig spannende Tricks sein. Beides in allerlei Feinheiten beizubringen, kann total spaßig sein. Und die perfekte Ausführung ist am Ende sogar mega nützlich im Alltag.
Verbindliches "Sitz" unter allerlei Ablenkung? Check!
"Platz" auf Distanz? Sorgt für nen WOW-Effekt, wenn das sogar dann klappt, wenn Hunde nebenher flitzen.
"Sitz" auf gruseligen Untergründen und in spooky Situationen? Kann für Hunde mit Befürchtungen ne total bereichernde Challenge sein.